... newer stories
Freitag, 11. März 2011
human structures: kill individualism
gorillaschnitzel, 01:00h
Srollen macht einen tollen Effekt. Bei mir zumindest.


Donnerstag, 10. März 2011
Me and my Comic
gorillaschnitzel, 01:02h
Heute einmal ein kleiner Ausflug in die Comicwelt. Warum auch nicht, genug Zeit mir das anzuschauen hab ich grade. Comics sind manchmal lustig, manchmal unterhaltsam, hin und wieder auch sehr politisch und hin und wieder taugen sie gar für die richtig grausigen Themen.
Darum nun gleich ein wunderbares Video über die Tea-Party-Bewegung in den USA. Das sind die, denen George W. Bush zu links war und die zu grob 50% der Meinung sind, der Klimawandel habe überhaupt keinerlei Auswirkungen auf irgendwas. Die Einführung einer Gesundheitsversicherung ist der direkte Übergang in den Kommunismus und die Obamaregierung abwechselnd mal sozialistisch, islamistisch, kommunistisch oder nationalsozialistisch. Kurzum: Es sind Leute bei denen man sich ernsthaft fragen darf, ob die noch alle Glocken beinander haben.
Und nun wären wir bei Jonathan McIntosh. Nein, das ist keiner von denen. Eher im Gegenteil. Er nimmt sie auf die Schippe. Der Mann ist ein Genie. Weil er sich hingesetzt hat und aus Radioansprachen eines dieser Hateinenanderwaffels plus zig Donald-Duck-Schnippseln sein eigenes kleines Filmchen geschnitten hat. Ich weiß nicht, wie lange er gebraucht hat, aber es dürften Wochen gewesen sein. Eine Version mit deutschen Untertiteln findet sich hier.
Dann gibt es noch einen Film, den die chinesische Regierung gerne aus dem Netz hätte. Versuchen tun sie es, allein: Es gelingt nicht. Deutschland hat sein Dioxin und Gammelfleisch, China sein Milchpulver, wogegen deutsches Dioxin und deutsches Gammelfleisch locker als bio durchgehen. Und seine Zensur. Chinesisch muss man nicht können, um den Film zu verstehen, auch so ein Vorteil von Comics. Sehr genial: Hasen gegen Tiger. Dieses Jahr ist das Jahr des Hasen, das letzte Jahr war das des Tigers.
Darum nun gleich ein wunderbares Video über die Tea-Party-Bewegung in den USA. Das sind die, denen George W. Bush zu links war und die zu grob 50% der Meinung sind, der Klimawandel habe überhaupt keinerlei Auswirkungen auf irgendwas. Die Einführung einer Gesundheitsversicherung ist der direkte Übergang in den Kommunismus und die Obamaregierung abwechselnd mal sozialistisch, islamistisch, kommunistisch oder nationalsozialistisch. Kurzum: Es sind Leute bei denen man sich ernsthaft fragen darf, ob die noch alle Glocken beinander haben.
Und nun wären wir bei Jonathan McIntosh. Nein, das ist keiner von denen. Eher im Gegenteil. Er nimmt sie auf die Schippe. Der Mann ist ein Genie. Weil er sich hingesetzt hat und aus Radioansprachen eines dieser Hateinenanderwaffels plus zig Donald-Duck-Schnippseln sein eigenes kleines Filmchen geschnitten hat. Ich weiß nicht, wie lange er gebraucht hat, aber es dürften Wochen gewesen sein. Eine Version mit deutschen Untertiteln findet sich hier.
Dann gibt es noch einen Film, den die chinesische Regierung gerne aus dem Netz hätte. Versuchen tun sie es, allein: Es gelingt nicht. Deutschland hat sein Dioxin und Gammelfleisch, China sein Milchpulver, wogegen deutsches Dioxin und deutsches Gammelfleisch locker als bio durchgehen. Und seine Zensur. Chinesisch muss man nicht können, um den Film zu verstehen, auch so ein Vorteil von Comics. Sehr genial: Hasen gegen Tiger. Dieses Jahr ist das Jahr des Hasen, das letzte Jahr war das des Tigers.
Mittwoch, 9. März 2011
Tet
gorillaschnitzel, 15:56h
Tet ist vietnamesisches Neujahr. Es ist aber beinahe mehr als nur Neujahr. Tet ist für Vietnam etwas sehr besonderes. Es ist für Vietnamesen so, als fiele für uns Geburtstag, Weihnachten und Silvester auf denselben Tag. Tet ist der mit weitem Abstand wichtigste Tag in Vietnam und darauf fiebern alle schon Wochen vorher hin.

Dieser Kerl war einfach unglaublich. Der hatte die Trommelei richtig drauf und es sah schwer danach aus, als zelebrierte er nebenbei eine Kung-Fu-Show.
Reisen während, vor und nach Tet bedeutet vor allem eines: Schwierigkeiten und Probleme. Das hängt vor allem daran, dass vor Tet alle Vietnamesen heim zu ihren Familien drängen und daher Busse und Züge ausgebucht und überfüllt sind. Es hängt auch daran, dass infolgedessen die Preise für Übernachtung, Transport und überhaupt alles mächtig anziehen. Anfangs habe ich noch versucht, mich irgendwie durchzuschmuggeln, aber dann habe ich es aufgegeben und saß dann 5 Tage in Nha Trang fest. Unfreiwillig zwar, aber nicht ganz ungern.

Aber nicht nur vorher ist es schwierig, hinterher auch: Nach Tet verreisen wieder alle in ihren Jahresurlaub. Und: Nach Tet hat alles zu. 90% aller Geschäfte sind geschlossen.

Dann aber: Tet. DER Tag. Feiern mit gefühlt fünf Millionen anderen Menschen. In Saigon, das ich dann doch noch erreicht hatte. Zwischenzeitlich hatte ich zwei Phrasen gelernt perfekt auszusprechen: Sin chao (Hallo) und Chuc mung nam moi, was man wiederum so etwa tschk mang nam mai ausspricht und bedeutet, dass man dem Gegenüber ein gutes neues Jahr wünscht.

In Nordvietnam ist alles in lilafarben getaucht, die Südvietnamesen halten alles in Gelborange. Was die Blumen angeht. Was den Rest angeht: Rot und gelb. Rot steht für Glück, Gesundheit und eine gute Zukunft, gelb für Reichtum.


Die Stimmung ist einzigartig. Wer mal in Vietnam war und die Hektik, die Betriebsamkeit und die Geschwindigkeit miterlebt hat, ist nun völlig überrascht: Es ist ruhig, feierlich und entspannt. All die genervte Rumhandelei mit der Taximafia: Weg. Alles Geschacher und alles "hello mister" und "hello, you buy?": Verflogen. Jetzt gehts ums Seelenwohl und wer das Jahr schlecht beendet, für den beginnt das neue Jahr grauenvoll. So sagts zumindest die Überlieferung oder der Glaube oder wegen mir auch die Regierung. Egal. Die Stimmung ist jetzt andächtig.

Das letzte Jahr war das Jahr des Tigers und jetzt kommt das Jahr der Katze. Die Chinesen denken zwar, es sei das Jahr das Hasen -eventuell gibt es keine Karnickel in Vietnam- aber das ist natürlich falsch, es ist das Jahr der Katze, Katzen sind ohnehin sympathischer als Karnickel.

Feuerwerk, mutmaßlich staatlich verordnet. 20 Minuten Ballern.


The day after: Wer Vietnam und seine betriebsamen Städte kennt, dürfte jetzt schwer verwundert sein....


Dieser Kerl war einfach unglaublich. Der hatte die Trommelei richtig drauf und es sah schwer danach aus, als zelebrierte er nebenbei eine Kung-Fu-Show.
Reisen während, vor und nach Tet bedeutet vor allem eines: Schwierigkeiten und Probleme. Das hängt vor allem daran, dass vor Tet alle Vietnamesen heim zu ihren Familien drängen und daher Busse und Züge ausgebucht und überfüllt sind. Es hängt auch daran, dass infolgedessen die Preise für Übernachtung, Transport und überhaupt alles mächtig anziehen. Anfangs habe ich noch versucht, mich irgendwie durchzuschmuggeln, aber dann habe ich es aufgegeben und saß dann 5 Tage in Nha Trang fest. Unfreiwillig zwar, aber nicht ganz ungern.

Aber nicht nur vorher ist es schwierig, hinterher auch: Nach Tet verreisen wieder alle in ihren Jahresurlaub. Und: Nach Tet hat alles zu. 90% aller Geschäfte sind geschlossen.

Dann aber: Tet. DER Tag. Feiern mit gefühlt fünf Millionen anderen Menschen. In Saigon, das ich dann doch noch erreicht hatte. Zwischenzeitlich hatte ich zwei Phrasen gelernt perfekt auszusprechen: Sin chao (Hallo) und Chuc mung nam moi, was man wiederum so etwa tschk mang nam mai ausspricht und bedeutet, dass man dem Gegenüber ein gutes neues Jahr wünscht.

In Nordvietnam ist alles in lilafarben getaucht, die Südvietnamesen halten alles in Gelborange. Was die Blumen angeht. Was den Rest angeht: Rot und gelb. Rot steht für Glück, Gesundheit und eine gute Zukunft, gelb für Reichtum.


Die Stimmung ist einzigartig. Wer mal in Vietnam war und die Hektik, die Betriebsamkeit und die Geschwindigkeit miterlebt hat, ist nun völlig überrascht: Es ist ruhig, feierlich und entspannt. All die genervte Rumhandelei mit der Taximafia: Weg. Alles Geschacher und alles "hello mister" und "hello, you buy?": Verflogen. Jetzt gehts ums Seelenwohl und wer das Jahr schlecht beendet, für den beginnt das neue Jahr grauenvoll. So sagts zumindest die Überlieferung oder der Glaube oder wegen mir auch die Regierung. Egal. Die Stimmung ist jetzt andächtig.

Das letzte Jahr war das Jahr des Tigers und jetzt kommt das Jahr der Katze. Die Chinesen denken zwar, es sei das Jahr das Hasen -eventuell gibt es keine Karnickel in Vietnam- aber das ist natürlich falsch, es ist das Jahr der Katze, Katzen sind ohnehin sympathischer als Karnickel.

Feuerwerk, mutmaßlich staatlich verordnet. 20 Minuten Ballern.


The day after: Wer Vietnam und seine betriebsamen Städte kennt, dürfte jetzt schwer verwundert sein....

Love will tear us apart. Again.
gorillaschnitzel, 01:16h
Sagte ich eigentlich schon mal, dass ich "Love will tear us apart" von Joy Division sehr mag? Nein? Also: Ich mag "Love will tear us apart" von Joy Division. Andere mochten das scheint´s auch und haben sich dann hinterher an einem Cover versucht verbrochen.
Sagte ich eigentlich schon mal, dass es gute und schlechte Tage gibt? Bestimmt. Es gibt aber auch richtig gute Tage. Wie gestern beispielsweise.
Und sagte ich bereits, dass es gute Bands gibt und schlechte? Außerdem gibt es richtig gute Bands. Nach guten Bands und sehr guten Bands kommt -für mich- nur noch Alabama 3, die beste Live Band des Planeten.
Wenn jetzt die beste Live Band des Planeten ein altes Lieblingslied von mir covert und das im Gegensatz zu vielen anderen Versionen wirklich grandios und gleichzeitig ein neues Album auch noch raus und gleich bestellt ist, gleichzeitig noch sowas wie Vorfrühling da draußen stattfindet, dann ist das ein schöner Tag gewesen. Ach ja: Ich habe übrigens grade frei und in diesem Jahr noch keinen einzigen Tag gearbeitet.
Alabama 3 feat. Devlin Love:
Sagte ich eigentlich schon mal, dass es gute und schlechte Tage gibt? Bestimmt. Es gibt aber auch richtig gute Tage. Wie gestern beispielsweise.
Und sagte ich bereits, dass es gute Bands gibt und schlechte? Außerdem gibt es richtig gute Bands. Nach guten Bands und sehr guten Bands kommt -für mich- nur noch Alabama 3, die beste Live Band des Planeten.
Wenn jetzt die beste Live Band des Planeten ein altes Lieblingslied von mir covert und das im Gegensatz zu vielen anderen Versionen wirklich grandios und gleichzeitig ein neues Album auch noch raus und gleich bestellt ist, gleichzeitig noch sowas wie Vorfrühling da draußen stattfindet, dann ist das ein schöner Tag gewesen. Ach ja: Ich habe übrigens grade frei und in diesem Jahr noch keinen einzigen Tag gearbeitet.
Alabama 3 feat. Devlin Love:
Dienstag, 8. März 2011
Resistance Street Art
gorillaschnitzel, 01:00h
Montag, 7. März 2011
Nha Trang
gorillaschnitzel, 11:53h
So. Nun kriegen Sie eine ganze Ladung Bestwetterfotos ab. Das mag in Vorfrühlingszeiten zwar etwas gemein sein, aber wenigstens hier ist der Himmel heute ähnlich blau wie in Nha Trang.

In Nha Trang können Sie eigentlich nur eines tun: Baden. Gut, es gäbe da ein paar Tempel, aber irgendwann mal ist es auch mal gut mit Tempeln und irgendwann mal braucht es einfach ein paar Tage Nichtstun.


Nichtstun dauerte dann doch etwas länger als ursprünglich geplant, weil die Reiserei immer schwieriger wurde und das lag am vietnamesischen Neujahr. Ich hatte davon gehört, dass in der Woche davor und danach ganz Vietnam unterwegs sein würde, aber ich hatte unterschätzt was es heißt, wenn das wirklich 80 Millionen Menschen auch tun. Daher: Länger bleiben und auf einen späteren Bus hoffen. Unfreiwillig zwar, aber nicht unwillig.

Und weil in so einem Strandstädtchen irgendwann mal alle Tage gleich aussehen, braucht es einen geregelten Tagesablauf:
09 Uhr Aufstehen
10 Uhr Frühstück
11 Uhr Strand
12 Uhr wildfremde Mädels an sich rumkneten lassen
13 Uhr ein Bier, warum denn nicht?
14 Uhr Sporteinheit in Form von Motorlärm auf See
15 Uhr ein kleiner Snack
16 Uhr Siesta
19 Uhr Abendessen
21 Uhr Biergarten



Und dann war da noch dieses Hutzelmännchen. Der tauchte jeden Tag zur gleichen Zeit an der gleichen Stelle auf. Wahrscheinlich hatte er sich auch einen Tagesablauf zurechtgeschustert. Er kam, sah aus wie ein indischer Yogi, setzte sich in den Sand, machte irgendwelche asketischen Übungen, vielleicht waren es auch athletische und danach rührte er ungelogen etwa eine Stunde lang mit einem Holzstock im Sand, während er in alle möglichen Richtungen wippte. Dann verschwand er wieder.

Im "Biergarten":

Man weiß nicht wirklich, was in diesen Plastikflaschen schon alles drin war und ehrlich gesagt will man das auch gar nicht wissen. Aber das Bier ist billig (15.000 Dong = 0,75 $ für eineinhalb Liter) und gut. Außerdem lernt man zwangsläufig massig Vietnamesen kennen. Das ist mitunter lustig, immer aber unterhaltsam: An einem Abend stieg ich auf in den Olymp der Vietnamesenunterhaltung und zwar deshalb, weil ich zur vietnamesischen Verblüffung eine Flasche Bier mit Feuerzeug geöffnet habe. Kannten sie wohl nicht. Das fanden sie aber toll, wollten es gleich nachmachen, übten den ganzen Abend und animierten dann dazu, weitere Werkzeuge auszuprobieren: Löffel, Plastikstuhl, Schlüssel, Handy (gottseidank nicht meines) und als Krönung dann ein einzelnes Holzessstäbchen.

Wobei wir jetzt bei einem kleinen Exkurs in Sachen "Fotografie in Asien" wären. Sagen wir´s mal so: Asiaten sind teilweise extrem aufgeschlossen in Sachen Fotografie, manchmal aber auch komplett schmerzbefreit bis dreist. Ungefragt fotografiert zu werden ist Standard und daran sollte man sich gewöhnen. Wenn sie dann anfangen, 5jährige neben einem zu positionieren wird es skurril. Im Gegenzug aber möchten einige auch sehr gerne fotografiert werden. Die da oben und die da unten bestanden gar drauf, dass ich abdrücke.


In Nha Trang können Sie eigentlich nur eines tun: Baden. Gut, es gäbe da ein paar Tempel, aber irgendwann mal ist es auch mal gut mit Tempeln und irgendwann mal braucht es einfach ein paar Tage Nichtstun.


Nichtstun dauerte dann doch etwas länger als ursprünglich geplant, weil die Reiserei immer schwieriger wurde und das lag am vietnamesischen Neujahr. Ich hatte davon gehört, dass in der Woche davor und danach ganz Vietnam unterwegs sein würde, aber ich hatte unterschätzt was es heißt, wenn das wirklich 80 Millionen Menschen auch tun. Daher: Länger bleiben und auf einen späteren Bus hoffen. Unfreiwillig zwar, aber nicht unwillig.

Und weil in so einem Strandstädtchen irgendwann mal alle Tage gleich aussehen, braucht es einen geregelten Tagesablauf:
09 Uhr Aufstehen
10 Uhr Frühstück
11 Uhr Strand
12 Uhr wildfremde Mädels an sich rumkneten lassen
13 Uhr ein Bier, warum denn nicht?
14 Uhr Sporteinheit in Form von Motorlärm auf See
15 Uhr ein kleiner Snack
16 Uhr Siesta
19 Uhr Abendessen
21 Uhr Biergarten



Und dann war da noch dieses Hutzelmännchen. Der tauchte jeden Tag zur gleichen Zeit an der gleichen Stelle auf. Wahrscheinlich hatte er sich auch einen Tagesablauf zurechtgeschustert. Er kam, sah aus wie ein indischer Yogi, setzte sich in den Sand, machte irgendwelche asketischen Übungen, vielleicht waren es auch athletische und danach rührte er ungelogen etwa eine Stunde lang mit einem Holzstock im Sand, während er in alle möglichen Richtungen wippte. Dann verschwand er wieder.

Im "Biergarten":

Man weiß nicht wirklich, was in diesen Plastikflaschen schon alles drin war und ehrlich gesagt will man das auch gar nicht wissen. Aber das Bier ist billig (15.000 Dong = 0,75 $ für eineinhalb Liter) und gut. Außerdem lernt man zwangsläufig massig Vietnamesen kennen. Das ist mitunter lustig, immer aber unterhaltsam: An einem Abend stieg ich auf in den Olymp der Vietnamesenunterhaltung und zwar deshalb, weil ich zur vietnamesischen Verblüffung eine Flasche Bier mit Feuerzeug geöffnet habe. Kannten sie wohl nicht. Das fanden sie aber toll, wollten es gleich nachmachen, übten den ganzen Abend und animierten dann dazu, weitere Werkzeuge auszuprobieren: Löffel, Plastikstuhl, Schlüssel, Handy (gottseidank nicht meines) und als Krönung dann ein einzelnes Holzessstäbchen.

Wobei wir jetzt bei einem kleinen Exkurs in Sachen "Fotografie in Asien" wären. Sagen wir´s mal so: Asiaten sind teilweise extrem aufgeschlossen in Sachen Fotografie, manchmal aber auch komplett schmerzbefreit bis dreist. Ungefragt fotografiert zu werden ist Standard und daran sollte man sich gewöhnen. Wenn sie dann anfangen, 5jährige neben einem zu positionieren wird es skurril. Im Gegenzug aber möchten einige auch sehr gerne fotografiert werden. Die da oben und die da unten bestanden gar drauf, dass ich abdrücke.

Historisch. Zugehörig.
gorillaschnitzel, 11:18h
Ja, der Islam gehört -historisch- nicht zu Deutschland. Pizza gehört -historisch- nicht zu Deutschland. E10 gehört -historisch- nicht zu Deutschland und der Quatsch, das zu subventionieren auch nicht. Auch Jeanshosen und T-Shirts gehören -historisch- nicht zu Deutschland. Noch nicht mal die CDU gehört -historisch- zu Deutschland. Und Demokratie gehört -historisch- natürlich auch nicht zu Deutschland.
Sonntag, 6. März 2011
XY gesucht
gorillaschnitzel, 02:19h
Während Restdeutschland unter Wolken und leichtem Regen, aber halbwegs akzeptablen Graden, mitten im Sommer leidet, geschieht in Iserlohn am Morgen des 12. August 2010 ungeheuerliches: Mitten im August fällt plötzlich Schnee. Die Polizei vermutet den Verursacher bei einer Person, die sich Wettergott nennt und bittet nun um Ihre Mithilfe.

Frage: Haben Sie Wettergott gesehen und wenn ja: Wann und wo? Haben Sie sonstige Beobachtungen gemacht, die den Vorfall aufklären könnten? Sachdienliche Hinweise bitte an die Wetterpolizei Iserlohn, Sauerländische Gasse 08/14, Iserlohn oder jede Wetterpolizeidienststelle.

Frage: Haben Sie Wettergott gesehen und wenn ja: Wann und wo? Haben Sie sonstige Beobachtungen gemacht, die den Vorfall aufklären könnten? Sachdienliche Hinweise bitte an die Wetterpolizei Iserlohn, Sauerländische Gasse 08/14, Iserlohn oder jede Wetterpolizeidienststelle.
Samstag, 5. März 2011
Der Irre von Tripolis
gorillaschnitzel, 01:00h
Okay, dass Muammar al Ghaddafi ganz gewaltig einen an der Waffel hat ist nicht wirklich neu. Er ist auch nicht erst seit ein paar Wochen durchgeknallt sondern wahrscheinlich eher genetisch disponiert. Oder so ähnlich.
Die Zeit hat aber in ihren Archiven gekramt und ein altes Interview hervorgezogen. Mit Muammar und aus dem Jahr 1986. Lesen und staunen Sie.
Darin prophezeit er sowas wie die komplette grüne Revolution. Seine. Die lybisch-grüne Revolution. Er sagt, dass alle die grüne Revolution übernähmen und es auch schon Nachahmer in Deutschland gäbe. Den Einwurf des Reporters, wonach es zwar Die Grünen in Deutschland gäbe, die aber nicht unbedingt viel mit dem grünen Buch Ghaddafis oder ihm selbst zu tun hätten, begegnet er so:
"In Zukunft wird es in der ganzen Welt eine einheitliche Grüne Bewegung geben. Ich unterstütze die Grünen in Deutschland ohne jeden Vorbehalt. Ich betrachte diese Bewegung als einen Ausdruck auch unserer Ideen, unserer Ansichten."
Die Zeit hat aber in ihren Archiven gekramt und ein altes Interview hervorgezogen. Mit Muammar und aus dem Jahr 1986. Lesen und staunen Sie.
Darin prophezeit er sowas wie die komplette grüne Revolution. Seine. Die lybisch-grüne Revolution. Er sagt, dass alle die grüne Revolution übernähmen und es auch schon Nachahmer in Deutschland gäbe. Den Einwurf des Reporters, wonach es zwar Die Grünen in Deutschland gäbe, die aber nicht unbedingt viel mit dem grünen Buch Ghaddafis oder ihm selbst zu tun hätten, begegnet er so:
"In Zukunft wird es in der ganzen Welt eine einheitliche Grüne Bewegung geben. Ich unterstütze die Grünen in Deutschland ohne jeden Vorbehalt. Ich betrachte diese Bewegung als einen Ausdruck auch unserer Ideen, unserer Ansichten."
Freitag, 4. März 2011
Hybris2011
gorillaschnitzel, 01:00h
In Baden-Württemberg ist Wahlkampf und zum ersten Mal seit dem Krieg könnte es interessant werden. Das liegt vor allem daran, dass die CDU an ihrer eigenen Hybris erstickt.
Hybris via Symbolik ist es, wenn die CDU als einzige Partei ihre Wahlplakate in 3 bis 4 Meter Höhe anbringen lässt und die Kandidaten -die zudem allesamt aussehen wie Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer- aufs Wahlvolk herunterblicken.
Hybris ganz konkret zeigt Rampensau-Mappus, der -und das will ich hier mal festhalten- ungefähr so sympathisch ist wie ein tollwütiger Pitbull auf Ecstasy. Der Mininapoleon mit der gleichen Frisur wie Kai Dieckmann und Karl-Theodor und der Ausstrahlung eines zukurzgeratenen Viehzaunpfostens. Neuester Coup: Muammar Mappus erklärt, dass der Stuttgarter OB und Parteifreund Schuster bei den OB-Wahlen näxxtes Jahr nicht mehr antreten werde (natürlich wusste Schuster nichts davon) und er selbst stattdessen mehr im Rathaus mitmischen werde.
Das ist Demokratie a la CDU. Das ist Demokratie a la Baden-Württemberg. Geht wählen, wenn ihr Baden-Württemberger seid. Das Pack muss weg.
Hybris via Symbolik ist es, wenn die CDU als einzige Partei ihre Wahlplakate in 3 bis 4 Meter Höhe anbringen lässt und die Kandidaten -die zudem allesamt aussehen wie Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer- aufs Wahlvolk herunterblicken.
Hybris ganz konkret zeigt Rampensau-Mappus, der -und das will ich hier mal festhalten- ungefähr so sympathisch ist wie ein tollwütiger Pitbull auf Ecstasy. Der Mininapoleon mit der gleichen Frisur wie Kai Dieckmann und Karl-Theodor und der Ausstrahlung eines zukurzgeratenen Viehzaunpfostens. Neuester Coup: Muammar Mappus erklärt, dass der Stuttgarter OB und Parteifreund Schuster bei den OB-Wahlen näxxtes Jahr nicht mehr antreten werde (natürlich wusste Schuster nichts davon) und er selbst stattdessen mehr im Rathaus mitmischen werde.
Das ist Demokratie a la CDU. Das ist Demokratie a la Baden-Württemberg. Geht wählen, wenn ihr Baden-Württemberger seid. Das Pack muss weg.
Donnerstag, 3. März 2011
Hoi An
gorillaschnitzel, 14:03h

....was Sie da oben sehen, nennt sich Wolkenpass. Weshalb der so heißt dürfte klar sein. Und tatsächlich ist der Wolkenpass häufig eine wichtige Wetterscheide in Vietnam. Er liegt zwischen Hue und Da Nang, wo die Amerikaner damals am Strand gelandet sind. Er ist der Unterschied zwischen Regen und ganz passablem Wetter und schlagartig ist es gut 5 Grad wärmer.

Das ist auch gut so. Einerseits weil Sie ab jetzt Besserwetterfotos zu sehen kriegen, andererseits weil ich ab diesem Zeitpunkt meine Regenjacke und den Pulli verstauen konnte und selbige erst wieder bei Rückkehr am Frankfurter Flughafen benötigt habe.

Hoi An ist die näxxte Touristendestination, aber eine sehr sympathische Touristendestination. Eine kleine, sehr nett anzuschauende Stadt mit etwa 5000 Schneidereibetrieben und noch mehr Lampenherstellern, denen man auch alle bei der Arbeit zuschauen kann. Mit Schneidereien hatte ich es nicht ganz so, was aber nicht an den Schneidern lag sondern eher an der Tatsache, dass ich erstens mit Rucksack unterwegs war und zweitens mein Bedarf an Anzügen, Hemden und Hosen momentan nicht ganz so hoch ist.

Hoi An haben die Vietnamesen schön hergerichtet. Weltkulturerbe halt. Noch eins. Eine der höxxten Welterbedichten hat übrigens Deutschland, aber wir wollen ja jetzt noch in Vietnam bleiben und deshalb kann ich Ihnen bei dieser Gelegenheit auch gleich noch erzählen, dass ich diese französischen Kolonialhäuschen in Hoi An sehr schön fand.

Schön ist auch, dass die Altstadt autofrei ist. Wenn sie nun noch die Roller aussperren und die chinesischen Reisegruppen, dann passt das. Nun dürfen Sie noch Fotos gucken:






Dienstag, 1. März 2011
Hue
gorillaschnitzel, 12:06h

Wir sind jetzt in Hue, Zentralvietnam. Kurz hinter der DMZ. DMZ steht für Demilitarisierte Zone und war früher mal die Grenze zwischen Nord- und Südvietnam. Entsprechend fanden in der Gegend während des Kriegs heftige Kämpfe statt.

Hue war mal die Hauptstadt Vietnams und Kaiserresidenz. Wenn wir ehrlich sind, gibt es außer der Zitadelle mit der Verbotenen Stadt/ Kaiserresidenz auch nicht sonderlich viel zu sehen. Vor allem nicht bei miserablem Dauerregenwetter, wie Sie sicherlich den Fotos entnehmen können.

Ganz nett anzusehen ist das immerhin, selbst mit Benieselung, auch wenn einige Arreale noch immer dringend renovierbedürftig sind. Das liegt am Krieg in dem damals in der Zitadelle schwere Kämpfe stattfanden. Bis heute noch sieht man Einschusslöcher. Aber in den letzten 40 Jahren hatte Vietnam wohl andere Probleme als ein paar alte Ruinen wieder aufzubauen. Jetzt aber macht man sich dran, auch weil Weltkulturerbe. Teile des Geländes sehen trotzdem so aus:

Wenn es dann mal hergerichtet ist, sieht es so aus:

Aber zwei nette Schilder habe ich noch gefunden. Wenn die so übersetzen wie sie das hier gemacht haben, dann viel Spaß....

Eilmeldung! Google goes Hotel!

Die Fanpostille wirds schon wissen...
gorillaschnitzel, 11:41h

....und was ich schon immer mal loswerden sollte: Kai Dieckmann ist ja sowas von ´ner Wurst.
... older stories